- Rücken
- Rückenm\1.verlängerterRücken=Gesäß.WitzweisegelegentlichauchaufdenHalsbezogen.1900ff.\2.jnmitdemRückenansehen(anglotzen,anstieren)=jmabsichtlichübersehen;jmNichtbeachtungbekunden.1750ff.\3.ermöchtesichamliebstenindenRückenbeißen=eristüberauswütend.VorlauterWutdrängtesihn,UnsinnigesoderUnmöglicheszuvollbringen.1900ff.\4.einschönerRückenkannauchentzücken=a)Redewendung,wenneinemjemanddenRückenzukehrt.1900ff.–b)aucheinRückendekolletékannhübschsein.1920ff.\5.aufdenRückenfallen=sehrüberraschtsein.VorStaunenverliertmandasGleichgewicht.1850ff.\6.sichdenRückenfreihalten=sichnichtbindendentschließen.WerdenRückenfreihat,kanndenRückzugantreten.1900ff.\7.einenbreitenRückenhaben=vielaushaltenkönnen;sichannichtskehren.DerbreiteRückenstehtstellvertretendfürdenkräftigenKörperbau,verbundenmitderVorstellungvomLastentragen.Seitdem————16.Jh.Vglfranz»avoirbondos«.\8.etwimRückenhaben=fürdenNotfallvorgesorgthaben;Ersparnisse,Rücklagenhaben.Seitdem19.Jh.\9.sechzigaufdemRückenhaben=60Jahrealtsein.Vgl
⇨Buckel16.1800ff. \10.jnaufdenRückenlegen=jneinerTatüberführen.HergenommenvondenRingern.1920ff.\11.eineaufdenRückenlegen=koitieren.Seitdem19.Jh.\12.sichaufdenRückenlegen=beischlafwilligsein(vonderFraugesagt).Seitdem19.Jh.\13.erkannmiramRücken(denRücken)rauflaufen(runterrutschen)!:AusdruckderAbweisung.⇨Buckel31.1800ff. \14.jmdenRückenschmieren=jnprügeln.⇨schmieren.1700ff. \15.denRückenschneuzen=koten.AnlehnungandieRedewendungvonderNase,diemanausschnaubt.1914ff,sold.\16.mitdemRückenzurWandstehen=hartbedrängtwerden.DerBetreffendehatkeineRückzugsmöglichkeitundkannnurnachvornfliehen.1900ff.————17.jmdenRückensteifen(stärken)=jninseinenForderungenbestärken;jdsVorhabengutheißen;jnermutigen;fürjneintreten.RückenundRückgratstehenmetaphorischfürdieaufrechteHaltung,vorallemfüraufrichtigeGesinnungundunerschütterlicheZielstrebigkeit.1700ff.\18.denRückensteifhalten=nichtnachgeben.DieVerneigunggiltalsGebärdederUnterwürfigkeit.Seitdem19.Jh.\19.GeldaufdemRückenverdienen=Prostituiertesein.Seitdem19.Jh.\20.woderRückenseinenanständigen(ehrlichen)Namenverliert(woderRückenaufhört,einenanständigenNamenzuführen)=imGesäß.WeitschweifigeUmschreibungalsVerspottungvokabulärerZimperlichkeit.⇨Rücken1.1900ff. \21.jmdenRückenzukehren=eintiefesRückendekolletétragen.⇨Rücken4.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.